Meilenstein-Trendanalyse erfolgreich anwenden

In der Praxis braucht man häufig einen schnellen Gesamtüberblick über den Verlauf des Projektes. So einen groben und schnellen Überblick liefert z. B. die Meilenstein-Trendanalyse, die zeigtn, wie der Projektparameter Termine sich im Projektverlauf verändert. Das heißt, in welche Richtung die Termine also tendieren. Bei der Trendanalyse unterscheidet man folgende Varianten:

  • Meilenstein-Trendanalyse (Terminentwicklung)
  • Kosten-Trendanalyse (Kostenentwicklung)
  • Ressourcen-Trendanalyse (Ressourcenauslastung)

Im Folgenden wird als Beispiel die Meilenstein-Trendanalyse (MTA) vorgestellt, die zum Überwachen und Steuern der Projekttermine (Termin-Controlling) auf der Basis von Meilensteinen dient. Werden in der Planungsphase zentrale Meilensteine vereinbart und in der Durchführungsphase mittels grafischer Darstellung des Termintrends überwacht, erhält das Management somit den nötigen Überblick über Termine und Ergebnisse.

Darüber hinaus lassen sich mit der MTA folgende Ziele verfolgen:

  • Schärfen des Terminbewusstseins für alle Projektmitarbeiter durch Aufzeigen der Terminsituation im Projekt
  • Frühzeitiges Erkennen von Terminabweichungen und rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen

Wie erwähnt, ist die Grundvoraussetzung ein (realistischer) Meilensteinplan. Zudem sollte ein offenes Arbeitsklima vorliegen, da Schätzungen über die Erreichung von Meilensteinen subjektiv sind.

Die Erstellung einer Meilensteintrendanalyse ist wie folgt (s. auch nachfolgende Abbildung):

Beispiel für eine Meilenstein-Trendanalyse

An einem rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreieck werden die X- und Y-Achsen nach Zeiteinheiten eingeteilt. Beide Achsen veranschaulichen den gleichen Zeitraum: nämlich die Projektlaufzeit. An der Y-Achse (Planungszeitraum) teilt man ursprünglich eingeteilte Meilensteintermine ein. Je später ein Meilenstein liegt, desto höher ist er auf der Y-Achse (da der Projektbeginn unten liegt). An der X-Achse (Berichtszeitraum) werden nun einzelne Berichtszeitpunkte eingetragen. Bei Erreichen eines Berichtszeitpunktes werden Angaben über die (reale oder geplante) Erreichung des Meilensteins gemacht (bzw. geschätzt) und dieser in der Skala eingetragen.

An der Entwicklung der Meilensteine (als Polygonzüge der eingezeichneten Punkte) kann ein Trend für den gesamten Projektablauf abgelesen werden:

  • Waagerechter Verlauf der Linie: geplanter Termin wird eingehalten
  • Steigender Verlauf der Linie: geplanter Termin wird überschritten
  • Fallender Verlauf der Linie: geplanter Termin wird unterschritten

Im Schnittpunkt mit der Diagonalen ist ein Meilenstein erreicht.

Weitere Informationen finden Sie im Praxishandbuch Innovationscontrolling (*Affiliate-Link) von Müller-Roterberg.