Innovationswettbewerbe erfolgreich ausgestalten

Ideen- oder Innovationswettbewerbe sind zeitlich befristete Aufrufe an externe Partner und/oder ggf. an interne Mitarbeiter zumeist über Online-Medien, Ideen bzw. Problemlösungen zu bestimmten Fragestellungen in einem Wettbewerbsverfahren einzureichen. Die Fragestellungen können zum einen auf neue Technologien, Produkte, Dienstleistungen, Verfahren oder ganzen Geschäftsmodellen abzielen. Zum anderen können auch zu bestehenden Produkten und Technologien neue Umsetzungs- bzw. Anwendungsideen gesucht werden. Ebenso lassen sich im Rahmen der Einführung eines neuen Produktes/Dienstleistung Ideen für ein Marketing-Konzept mittels Innovationswettbewerbs finden.

Der Zeitraum vom Aufruf bis zur Einreichung kann mehrere Wochen oder sogar Monate umfassen und in einem mehrstufigen Verfahren ablaufen, bei dem zunächst in einer ersten Phase nur eine Ideenskizze einzureichen ist und nach einer Vorauswahl dann in der zweiten Runde die Ideen zu einem Konzept entlang detaillierter Anforderungen und Kriterien weiterzuentwickeln sind. Die Innovationswettbewerbe können in einer eigenen virtuellen Community integriert sein oder komplett eigenständig durchgeführt werden. Ebenso gibt es Online-Plattformen, die solche Wettbewerbe für Unternehmen durchführen, sodass keine eigene IT-Lösung dafür entwickelt werden muss).

Ziele von Innovationswettbewerben

Ähnlich wie bei den virtuellen Communities lassen sich folgende Ziele mit Innovationswettbewerben erreichen:

– Problemlösungen/neue Ideen entwickeln

– Neue Technologie-/Anwendungsbereiche sondieren

– Kundenbedürfnisse ermitteln bzw. Muster/Trends erkennen

– Identifizierung von Lead User

– Rekrutierung kreativer Personen

– Neue externe Partner finden und ans Unternehmen binden

– Reputation als Innovationspartner aufbauen

– Image als offenes, kundenorientiertes Unternehmen etablieren

Eine besondere Form von Innovationswettbewerben ist das sog. Broadcast Search, das besonders offen für Teilnehmer aus der ganzen Welt angelegt ist. Hiermit wird versucht, eine große und heterogene Gruppe an potenziellen Teilnehmern zu adressieren, um eine zu enge Suche nach Ideen und Lösungen (man spricht hier vom sog. Local Search Bias) zu verhindern. Broadcast Search kann auch ausdrücklich Teilnehmer aus einer anderen Branche ansprechen, um innovative Lösungen aus analogen Bereichen zu finden.

Die gründliche Planung und Organisation dieser Innovationswettbewerbe sind kritische Erfolgsfaktoren. Die Vorgehensweise von Innovationswettbewerben wird im Management-Handbuch Innovation (*Affiliate-Link) von Müller-Roterberg (2018) im beschrieben.